⚒ Kontakt und “wissenswertes” ⚒
Christian Mrose
Brikettsammler, Freund des Bergbaus und Tourismuskaufmann
E-mail: chris_mrose@web.de
Telefon: Telekom 0151 46304934
- mit neuer Wahlheimat Lübben im Spreewald -
Für die Erweiterung der Brikettsammlung bin ich immer auf der Suche (ob Tausch oder Kauf) nach neuen und alten Briketts.
In manch Kellern, Ställen, alten Häusern, Schuppen und Stellwerken schlummern und liegen noch Briketts, Briketts
verschiedenster Fabrikate, Formen und Alters. Ich freue mich über jedes Brikett, für die Bestimmung der Briketts
können Sie mir gern auch die Bilder per E-Mail, Foto oder auch per WhatsApp schicken.
⚒ Achtung - wichtig:
Die Sammlung bezieht sich (leider) nur auf den Lausitzer Raum, daher bitte keine Briketts aus dem Mitteldeutschen- und
dem Rheinischen Braunkohlerevier anbieten. Im Moment besteht die Brikettsammlung aus mehr als 1900 Briketts.
Briketts und Zierbriketts verschiedensten Jahrgängen, Formate und Fabrikate. Briketts aus Braunkohle gepresst, aus der Gegend
um Großräschen, Senftenberg, Welzow, Lauchhammer, Bad Liebenwerda und Schwarze Pumpe.
Auch einen ganz ganz ganz besonderes "Dankeschön" an all’ diejenigen (Geber und Spender) die mir die Briketts überlassen,
Schenken, verkaufen und die mir auch das Vertrauen geben diese zu bewahren.
Ein herzliches und dreifaches ⚒ Glück-Auf! ⚒
... wie begann alles? ... ⚒ kurz gesagt, mit ein paar Zierbriketts und 50 Jahre Ilse Bergbau AG!
Mit dem Bergbau groß geworden, die Familie, Freunde, Bekannte größtenteils im Bergbau tätig, die Brikettfabriken und das
Kraftwerk direkt vor der Haustür. Die Gegend um Senftenberg landschaftlich geprägt durch den Bergbau und dessen
Hinterlassenschaften. Briketts und die kleinen Zierbriketts waren allgegenwärtig, Bilder in Schulen und Einrichtungen des
täglichen Lebens. Briketts wurden gesammelt, getauscht, gekauft und weitergegeben. Ob als Mitbringsel von einer Veranstaltung
in der Kohle, als Geschenk, erfreuten sich die bemalten Briketts größter Beliebtheit. Die Anlässe in der Kohle waren daher auch
sehr vielseitig, damals wie heute. Briketts über Erfolge, Ereignisse, Feiertage, Glückwünsche, Neujahrsgrüße oder Schließungen
in der Kohle. Beim Abriss der Brikettfabriken, bei den Sanierungen und sogar auch im Tagebau wurden sehr oft alte Briketts und
noch ältere Schmuckbriketts gefunden. Diese wurden dann wiederum konserviert, bemalt, bewahrt und weitergegeben. Und
genauso kam es, das aus ein paar Briketts immer mehr wurden.
Lausitzer Rundschau am 05.09.2009
Ein ganz dickes Dankeschön und ein herzliches “Glück-Auf!”
an Sascha Klein von der Lausitzer Rundschau.
“Geschichtenreicher Kohlenkeller”
- Wie Sammler die Historie der Brikettproduktion in der Lausitz am Leben erhalten -
Lausitzer Rundschau am 30.04.2011
Sie wollen die Sammlerbörse an der F 60 in Lichterfeld ins Rollen bringen:
Christian Mrose, Ronny Sommer und Steffen Marth.
“Sammlerbörse am Ex-Tagebau”
- Senftenberger wollen zu den Besuchertagen viele Bergleute anlocken -
Ich hoffe, Ihnen hat der kleine Ausflug gefallen. Wenn Sie Verbesserungen, Anregungen,
Vorschläge sehen oder haben, sagen Sie es mir bitte.
Und hiermit verabschiede ich mich bei Ihnen mit einem herzlichen “Glückauf!” ⚒.
⚒ Kontakt und wissenswertes ⚒
Kontakt und wissenswertes
⚒